Aufgrund von Personalengpässen sind seit dem 22.01.2024 Vorsprachen im Einwohnermeldeamt bis auf Weiteres ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich.
Dieser Kurs der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep GmbH nimmt die Auswirkungen des Klimawandels im Enzkreis in den Fokus. Die Ziele von klimafit sind es, Wissen zu vermitteln, zu vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Mit einem Abschlussvortrag zur Schlossgeschichte Mühlhausens verabschiedet sich die langjährige Stadtarchivarin der Stadt Mühlacker, Marlis Lippik, in den wohlverdienten Ruhestand.
Bereits seit 2013 ist Mühlacker offiziell Fairtrade-Stadt. Im vergangenen Sommer wurde der Titel nach eingehender Prüfung durch Fairtrade Deutschland e.V. erneut um zwei Jahre verlängert.
Seit Anfang Oktober darf Mühlacker auch formal den Beinamen "Senderstadt" führen, der Ortsteil Lienzingen hat den Titel „Etterdorf“ erhalten – die neuen Ortsschilder stehen bereits.
Im November gaben Oberbürgermeister Frank Schneider und Wilhelm Herzog von Württemberg, Chef des Hauses Württemberg, feierlich den Startschuss für den Beginn der Bauarbeiten des neuen Stadtquartiers „Ziegelhöhe“.
Mitarbeitende der Stadtverwaltung Mühlacker besichtigten mit Stadtrat Günter Bächle den ehemaligen Bierkeller in der Friedrich-Münch-Straße in Lienzingen während Bächles OB-Stellvertretung Anfang Oktober.
Armin Dauner, der derzeitige Leiter unseres Planungs- und Baurechtsamts, wurde vom Gemeinderat mit 15 von 25 Stimmen zum zukünftigen Ersten Beigeordneten der Stadt gewählt.
Grabmäler können aus besonderen Gründen - zum Beispiel aufgrund deren künstlerischen oder heimatgeschichtlichen Bedeutung - unter Denkmalschutz gestellt werden.
Seit heute ist es amtlich: Mühlacker und sein Ortsteil Lienzingen erhielten die Berechtigung, in Zukunft jeweils einen kulturhistorischen Beinamen führen zu dürfen.