Lichtbildvortrag in Zusammenarbeit mit dem Historisch-Archäologischen Verein Mühlacker e.V. , dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, der Stadt und dem Heimatmuseum Mühlacker. Beim Tonabbau in den Jahren 1920 bis 1950 gab es zahlreiche Funde aus der Jungsteinzeit bis zu den Römern, welche die günstigen Siedlungsbedingungen unserer Region beweisen. Über die jüngsten Grabungen 2016 und 2023 wird Dr. Inga Kretschmer berichten und einen Teil der Funde vorstellen. Zudem gibt es kleine Kostproben nach römischen Originalrezepten. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Mühlacker
Kelterplatz 5 Historische Kelter