Wählen Sie eine Veranstaltung aus und erfahren Sie mehr:
Sep23
Nahbar statt Nachbar
Di, 23. September 2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das Zukunftshaus Mühlacker lädt zu einem Begegnungstag ein. Jeder der verschiedene Kulturen unter einem Dach erleben will, ist herzlich eingeladen, das Zukunftshaus und seine Bewohner an diesem Nachmittag zu besuchen.
Sep24
United Colours – Gemeinsam verschieden
Mi, 24. September 2025, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Die Mobile Jugendarbeit möchte im Rahmen der „Interkulturellen Wochen“ mit Hilfe von verschiedenfarbiger Sprühkreide ein Statement dahingehend setzen, dass es gut ist, dass alle unterschiedlich sind und man gerade mit und durch die Unterschiedlichkeit wieder zu einer Gemeinschaft werden kann.
Sep24
Interreligiöser Dialog Mühlacker
Mi, 24. September 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichen religiösen Gemeinschaften Mühlackers treffen sich, um gemeinsam darüber zu sprechen, welche gesellschaftliche Positionen und Verantwortungen sie als Gläubige in Mühlacker haben. Themenschwerpunkt wird in diesem Jahr „Umweltverantwortung“ sein. Frau Bürsa Cebi von der Stiftung Weltethos wird ein Impulsreferat dazu halten.
Sep24
Emotions Code - Vortrag mit Stephanie Kestler Die enorme Kraft und Wirkung eingeschlossener Emotionen und wie wir sie, ganz einfach lösen können.
Mi, 24. September 2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Emotions Code - Vortrag mit Stephanie Kestler Die enorme Kraft und Wirkung eingeschlossener Emotionen und wie wir sie, ganz einfach lösen können.
Emotionen, sind in aller Munde. Durch das Bewusstwerden, wie und warum Emotionen eingeschlossen werden und was sie in uns bewirken, bekommen wir eine Ahnung, wie weitreichend die Folgen davon sind.
„Und was ist eine Herzmauer?“
„Wie funktioniert der Body Code?“
„Warum der Belief Code zum wahren Ich führt?“
An diesem Abend zeige ich dir live, wie einfach das Auffinden und Lösen eingeschlossenen Emotionen funktioniert und stelle den Body- und Belief Code vor.
Referentin:
Stephanie Kestler - LeichtSein-FreiSein
info@leichtsein-freisein.de Tel. 015750312
Eintrittspreis und VVK-Stellen: Eintritt: Mitglieder: 5 €, Gäste: 8 €
Sep26
Wir zeigen Flagge!
Fr, 26. September 2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anlässlich des internationalen „Tag des Flüchtlings“ am 26. September sind all diejenigen herzlich eingeladen, die sich gerne mit ihrer eigenen Flagge auf dem Kelterplatz präsentieren möchten. Form und Art der Flagge darf jeder selbst wählen. Es können Fahnen sein, Kartons, T-Shirts, Kunstwerke, etc. Wenn sich alle Mitmachenden eingefunden haben, werden Fotos gemacht. Wer teilnimmt, sollte daher auch mit der Veröffentlichung seines Bildes einverstanden sein.
Sep26
Unsere Demokratie – ein Privileg?!
Fr, 26. September 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Festliche Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung „(An-)gekommen“.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) von miteinanderleben e.V. gestaltet gemeinsam mit der Stadtverwaltung ein vielfältiges Eröffnungsprogramm. Musik, persönliche Erfahrungen und individuelle Erzählungen von Menschen mit Migrationsbiographien bildenden Kern der Veranstaltung, die im Rahmen des MBE-Aktionstages vorbereitet und durchgeführt wird. Thematisch werden die Erfahrungen und Erwartungen an die Demokratie im Heimatland dargestellt und mit den Erfahrungen und Erwartungen an die Demokratie in Deutschland verglichen. Im Anschluss ist die Gelegenheit gegeben, einen ersten Rundgang durch die Ausstellung in den Räumen der Mühlacker Stadtbibliothek zu machen.
Jahresfest der Liebenzeller Gemeinschaft Großglattbach
So, 28. September 2025, 10:30 Uhr - 17:00 Uhr
Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt die Liebenzeller Gemeinschaft Großglattbach herzlich zum traditionellen Jahresfest ein. Die Veranstaltung findet in der Sporthalle Großglattbach, Lichtholzstraße, statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Das Fest startet um 10:30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Parallel dazu gibt es ein spezielles Kinderprogramm für die Altersgruppe von 3 bis 14 Jahren.
Im Gottesdienst predigt Gemeinschaftspastor Gerhard Braun zum Thema "Bis hierher und viel weiter - Mit Hoffnung die mich trägt".
Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Mittagessen serviert. Ab 14:00 Uhr laden wir alle Gäste zu Kaffee, Kuchen und Eis ein. Auch für die Kleinen ist gesorgt: Eine Hüpfburg sowie verschiedene spannende Spiel- und Bastelangebote sorgen für Unterhaltung.
Sep28
KLIMA.LÄND.TAG 2025
So, 28. September 2025, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
KLIMA.LÄND.TAG mit verschiedenen Akteuren, BUND - MÜHLACKER SUMMT! sind mit dabei. Informationen um unsere Arbeit, Wissensvermittlung, UND EINE HANDY-SAMMELAKTION!! Bringt eure alten Handys mit zur gesicherten Entsorgung!
Okt02
Vorlesestunde
Do, 02. Oktober 2025, 16:15 Uhr - 17:00 Uhr
Lustige, spannende oder jahreszeitliche passende Bilderbuchgeschichten mit Natascha Zielke.
Okt02
Einigkeit und Recht und Freiheit - Die Revolution von 1848/49
Do, 02. Oktober 2025, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ein-Personen-Theaterstück - Text und Spiel: Tino Leo Adam von Itzstein, Freiheitskämpfer der ersten Stunde und Abgeordneter der Paulskirchenversammlung, ist auf der Flucht. Gesucht wegen Hochverrats. Er nimmt die Zuschauenden mit auf seine Reise durch den Vormärz und zur Revolution von 1848/49, die geprägt ist von Hoffnung, Aufbruch und Enttäuschung. Aus der Retrospektive taucht er immer wieder ein in die wechselhaften Zeiten, in der die Revolutionäre viel aufs Spiel setzten, damit wir heute frei leben können. Dabei trifft er auf Persönlichkeiten wie Fürst von Metternich, den Preußenkönig, den Demokraten Friedrich Hecker und Menschen aus der Mitte des Volkes. Alle erleben diese Jahre auf ganz unterschiedliche Weise, ob in Berlin, Wien oder Frankfurt. Durch die verschiedenen Interessen kommt die Freiheitsbewegung ins Wanken und die alten Mächte gewinnen wieder die Oberhand. Und dennoch, was in dieser Zeit begann, war auf Dauer nicht mehr rückgängig zu machen.
Okt03
Vielfalt – Ich bin dafür …
Fr, 03. Oktober 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Passend zum „Tag der offenen Moschee“, lädt die „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ (Ortsverein Mühlacker) zu einer Foto-Vernissage in die Räumlichkeiten der „El-Aksa Moschee“ in Mühlacker ein. Inspirierende Bilder und persönliche Einblicke von Menschen aus Mühlacker, sollen zum Dialog über Vielfalt und Teilhabe einladen und zu eigenem gesellschaftlichen Engagement ermutigen. Die Veranstaltung wird von einer kurzen Führung durch die Veranstaltenden sowie orientalischen Speisen und Getränke umrahmt werden.
Okt04
Kürbnisschnitzen mit Reimund Ühle
Sa, 04. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Der Kürbis-Schnitzprofi Reimund Ühle, bekannt von der weltgrößten Kürbisausstellung in Ludwigsburg, ist zu Gast im EssEnz Inklusiv in Mühlacker.
Reimund Ühle zeigt Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Kürbis ein beeindruckendes Kunstwerk wird. Mit seiner Erfahrung, vielen Tipps und Tricks steht er allen Besucherinnen und Besuchern zur Seite. Ob zum ersten Mal oder schon mit Schnitzerfahrung – hier kann jede und jeder ein einzigartiges Werk gestalten.
Am Ende nehmen alle Teilnehmenden ihr selbst gestaltetes Kürbis-Kunstwerk mit nach Hause – perfekt, um sich auf Halloween einzustimmen.
Okt05
1200 Jahre leben und arbeiten mit der Enz in Dürrmenz
So, 05. Oktober 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Das Leben in Dürrmenz ist schon immer vom Fluss geprägt. Fischfang, Flößerei, Brücken, Furt, Bewässerung, baden, waschen, Hochwasser... Die erste Mühle wurde schon 835 erwähnt. 1824 mussten die Bürger sogar ein neues Flussbett graben… Mithilfe von alten Ansichten und Rekonstruktionen geht es auf Spurensuche.
Okt05
Lomersheim in der Nachkriegszeit, das Leben der Kinder
So, 05. Oktober 2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Stadtführer: Rudi Lang. Eine Tour für Einheimische und Zugezogene, besonders für Eltern, aber auch für Oma und Opa die Ihren Kindern und Enkeln vermitteln wollen wie in der Nachkriegszeit in Lomersheim gelebt, gespielt und gelernt wurde. Und das ohne Fernseher, Smartphone, Elterntaxi und Taschenrechner.
Zielpunkte sind Kindergarten, Schule und Kirche. Besonders aber auch Plätze und Treffpunkte, die damals nicht von der Gemeindeverwaltung kontrolliert und gepflegt wurden. Garniert wird die Tour mit zum Teil selbst erlebten Geschichten und Anekdoten, aber auch mit Informationen über Lomersheim.
Okt07
Die Herren von Dürrmenz von 1350-1400, Teil 2
Di, 07. Oktober 2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Hans Peter Walther: Vortrag über mittelalterliche Geschichte
Okt09
Vorstellung der Kandidierenden zur Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters
Do, 09. Oktober 2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
Am Donnerstag, 9. Okotber 2025, stellen sich in der Enztalsporthalle die Kandidierenden für das Amt des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin vor.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Okt11
Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker
Sa, 11. Oktober 2025, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Die Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker | Pforzheim | Enzkreis bietet Besucherinnen und Besuchern eine wertvolle Plattform um ihrer beruflichen Zukunft einen Schritt näher zu kommen. Hier erfahren die Gäste mehr zu Ihren individuellen Bedürfnissen nach Ausbildungsmöglichkeiten, Praktikumsplätzen, dualen Studienangeboten, weiterführenden Schulen sowie über vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung.
Okt11
Entdecke die Kraft der Organmassage – Grundkurs I für dein Wohlbefinden Seminar mit Manuela Koch Lerne die Kunst der Organmassage und fördere deine Gesundheit auf natürliche Weise!
Sa, 11. Oktober 2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Entdecke die Kraft der Organmassage – Grundkurs I für dein Wohlbefinden Seminar mit Manuela Koch Lerne die Kunst der Organmassage und fördere deine Gesundheit auf natürliche Weise!
Im Grundkurs I „ORGANMASSAGE“ zeige ich dir, wie du durch gezielte Techniken die Durchblutung anregst, Verspannungen löst und das Wohlbefinden deiner Organe steigerst.
Was dich erwartet:
Einführung in die Grundlagen der Organmassage Organe und Emotionen Praktische Übungen für Anfänger Anleitung durch erfahrenen Kursleiter Tipps für die Anwendung im Alltag Egal, ob du deine Selbstheilungskräfte aktivieren oder einfach entspannen und Stress aus dem Körper lösen möchtest – dieser Kurs ist perfekt für Einsteiger!
Eintrittspreis und VVK-Stellen: 150 €
Okt11
Interkulturelle Kulinarische Tauschbörse
Sa, 11. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Selbstgemachtes, Selbst im Garten Gezogenes, Selbsteingemachtes, Selbstgekochtes und Selbstgebackenes aus dem In- und Ausland wird zum Tausch angeboten. Geld ist bei der Tauschbörse verboten. Wer etwas Kulinarisches mitbringt, darf sich auch etwas Kulinarisches mit nach Hause nehmen. Es wird darum gebeten, aus Hygienegründen das Mitgebrachte in Handportionen und verpackt anzubieten, Tische für die Präsentation der Tauschobjekte werden gestellt. Die Stadtbibliothek begleitet die kulinarische Tauschbörse mit entsprechender Literatur zu internationaler Küche.