08. Aug 2025
Engagierte Bürgerinnen und Bürger Mühlackers führen wieder durch die Besonderheiten unserer Heimatstadt. Hier finden Sie alle Termine für September 2025.
Sonntag, 7. September 2025
10 Jahre Enzgärten – wie Alles begann
Treffpunkt: 14.30 Uhr
beim Parkplatz am Hallenbad, Enztalsporthalle
Dauer: ca. 1 ½ Std.
Stadtführerin: Doris Ulrich
Kursgebühr: Die Führung ist kostenlos
Anmeldung erwünscht über die vhs Mühlacker – Kursnummer: T1109.06: https://vhs.muehlacker.de/kurssuche/kurs/Stadtfuehrung-10-Jahre-Enzgaerten-wie-alles-begann/T1109.06
Führung durch die Enzgärten mit Informationen rund um die Planung und Durchführung der kleinen Gartenschau 2015 und Wissenswertes über Mühlacker.
Die Führung ist gut zu begehen, auch für Seniorinnen und Senioren.
Sonntag, 14. September 2025
Mühlhausen an der Enz – ein Dorf und seine Menschen
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Rathaus in Mühlhausen an der Enz
Dauer: ca. 2 ½ Std.
Stadtführer: Rudi Lang
Kosten: 4,00 Euro p.P., diese sind vor Ort zu bezahlen
Anmeldung erwünscht über vhs Mühlacker: Kursnummer T1109.03: https://vhs.muehlacker.de/kurssuche/kurs/Stadtfuehrung-Muehlhausen-an-der-Enz-ein-Dorf-und-seine-Menschen/T1109.03
Mühlhausen, der kleinste Stadtteil von Mühlacker, wunderschön gelegen an den Enzschlingen, bietet außer einer langen Geschichte auch einige außergewöhnliche Schicksale. Menschen, die im Ort geboren oder einige Zeit ihres Lebens dort wirkten, brachten das kleine Dorf über Jahrhunderte, bis in unsere heutige Zeit immer wieder ins Gespräch.
Von gläubigen Pfarrern, einem genialen Ingenieur und einem abartigen Massenmörder, wird eingebettet in einem Rundgang mit Dorfgeschichte, erzählt.
Die Führung ist für Erwachsene.
Wir gehen auf Asphalt, Schotter – und Wiesenweg, deshalb ist gutes Schuhwerk für unsere ca. 2,5 km lange Strecke empfehlenswert.
Für Gruppen können mit dem Stadtführer Rudi Lang weitere Termine vereinbart werden, Tel. 07041/5436
Sonntag, 14. September 2025
Der Uhlandbau in Mühlacker
Vortrag anlässlich des Tags des offenen Denkmals
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Eingang des Uhlandbaus
Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Stadtführerin: Christiane Bastian-Engelbert
Kosten: kostenfrei, Spende erwünscht
Anmeldung erwünscht über vhs Mühlacker: Kursnummer T1101.04: https://vhs.muehlacker.de/kurssuche/kurs/Der-Uhlandbau-in-Muehlacker/T1101.04
Der Uhlandbau, erbaut 1921, ist immer noch - oder wieder - das herausragende Gebäude für Kulturveranstaltungen in Mühlacker.
Seine Geschichte geht auf die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Dürrmenz-Mühlacker zurück, die sich in ihrer Satzung von 1920 verpflichtete, wissenschaftliche und künstlerische Darbietungen zu vermitteln. Der jüdische Fabrikant Alfred Emrich förderte in den Anfangsjahren die Kultur im "schwäbischen Bayreuth".
Der Uhlandbau prägt bis heute das Stadtbild, "überlebte" die Zeit der Inflation und des Nationalsozialismus. Heute bietet er Raum für kulturelle Veranstaltungen, Theateraufführungen, Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und dient als Mensa für die benachbarte Schule.
Sonntag, 21. September 2025
Die Senderstadt, die Stadt in der wir leben
Für Neuzugezogene und Alteingesessene
Treffpunkt: 14.00 Uhr Bahnhof Mühlacker (Nähe Taxistand)
Dauer: ca. 2 Std.
Stadtführer: Rudi Lang
Kosten: 4,00 Euro, diese sind vor Ort zu bezahlen
Anmeldung erwünscht über vhs Mühlacker: Kursnummer T1109.02: https://vhs.muehlacker.de/kurssuche/kurs/Stadtfuehrung-Die-Senderstadt-die-Stadt-in-der-wir-leben/T1109.02
Erfahren sie interessantes und wissenswertes über Mühlacker, bei einer Tour entlang der Bahnhofstraße. Beginnend am Bahnhof bis zum Rathaus.
Vorbei an vielen Geschäften und wichtigen Gebäuden die bedeutsam für die Entwicklung der Innenstadt waren und noch sind.
Aber auch mit Blick zu Schulen, Kirchen, Stolpersteine, Rathaus, Heimatmuseum, Enzgärten, ehemaliges Mühlehofgelände und die Burgruine Löffelstelz.
Sie erleben das heutige Mühlacker und erfahren wie sich vieles in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelt hat. Ergänzt werden diese Infos mit historischen Fotos. Dazu kommen auch einige kleinere Geschichten die die Vergangenheit wieder aufleben lassen. Ein nicht unbedingt ernst zu nehmender Blick in die Zukunft beendet diese Tour.
Mehr Informationen zu den Stadtführungen in Mühlacker sind hier auf der Homepage der Stadt zu finden: https://www.muehlacker.de/stadt/bildung-freizeit/freizeit-tourismus/stadtfuehrung.php