23. Sep 2025
Engagierte Bürgerinnen und Bürger Mühlackers führen wieder durch die Besonderheiten unserer Heimatstadt. Hier finden Sie alle Termine für Oktober 2025.
Sonntag, 5. Oktober 2025
Lomersheim in der Nachkriegszeit, das Leben der Kinder
Treffpunkt: 14.00 Uhr
städtischer Enz – Kindergarten, Mühlackerstr. 25
Dauer: ca 2 ½ Std.
Stadtführer: Rudi Lang
Gebühr: 4,00 Euro, wird direkt vor Ort bezahlt
Anmeldung erwünscht über vhs Mühlacker – Kursnummer T1109.01
Eine Tour für Einheimische und Zugezogene, besonders für Eltern, aber auch für Oma und Opa die Ihren Kindern und Enkeln vermitteln wollen wie in der Nachkriegszeit in Lomersheim gelebt, gespielt und gelernt wurde. Und das ohne Fernseher, Smartphone, Elterntaxi und Taschenrechner.
Zielpunkte sind Kindergarten, Schule und Kirche. Besonders aber auch Plätze und Treffpunkte, die damals nicht von der Gemeindeverwaltung kontrolliert und gepflegt wurden. Garniert wird die Tour mit zum Teil selbst erlebten Geschichten und Anekdoten, aber auch mit Informationen über Lomersheim.
Hinweis: die Strecke führt teilweise über längere Treppen
Weitere Termine für Gruppen oder Familien können direkt mit Stadtführer Rudi Lang (Tel.: 07041/5436) vereinbart werden.
Sonntag, 5. Oktober 2025
1200 Jahre leben und arbeiten mit der Enz in Dürrmenz
Treffpunkt: 14.00 Uhr
beim Waldensersteg/Restaurant EssEnz
Dauer: ca. 3 Std.
Stadtführer: Manfred Rapp
Gebühr: 4,- €, diese sind vor Ort zu begleichen
Anmeldung erwünscht über vhs Mühlacker – Kursnummer: T1109.07
Das Leben in Dürrmenz ist schon immer vom Fluss geprägt. Fischfang, Flößerei, Brücken, Furt, Bewässerung, baden, waschen, Hochwasser... Die erste Mühle wurde schon 835 erwähnt. 1824 mussten die Bürger sogar ein neues Flussbett graben…
Mithilfe von alten Ansichten und Rekonstruktionen geht es auf Spurensuche.
Näheres bei Herrn Rapp Tel.: 07041-45026, naturkostgruenesblatt@web.de
Sonntag, 12. Oktober 2025
Das geistliche „Schatzkästlein“ und steinerne Geschichtenbuch von Mühlhausen an der Enz entdecken – die Albanikirche erzählt….
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Albanikirche, Martin-Luther-Straße 4, Mühlhausen an der Enz
Dauer: ca. 2 Std.
Stadtführerin: Gabriele Weber
Kosten: auf Spendenbasis für einen guten Zweck
Anmeldung über vhs Mühlacker: Kursnummer T1109.08
Teil 1 um 15.00 Uhr:
45 Minuten Stille & persönliche Annäherung bei leiser Hintergrundmusik:
Wir lassen die Kirche auf uns wirken – seinen Platz finden, schauen, lauschen, malen, lesen, innehalten…
Wer mag, bringt sich ein Sitzkissen bzw. eine Decke und/oder Zeichenmaterial mit; auf Wunsch gemeinsamer Austausch im Anschluss.
Teil 2 um 16.00 Uhr:
5 Jahrhunderte in ca. 55 min – von Freud und Leid der Schloss- und Dorfbewohner:
Die Kirchenführung mit spirituellen Impulsen beginnt vor der Albanikirche und kann unabhängig vom 1. Teil besucht werden.
Die Anzahl der Teilnehmende ist auf 30 Personen begrenzt.
Mehr Informationen zu den Stadtführungen in Mühlacker sind hier auf der Homepage der Stadt zu finden: https://www.muehlacker.de/stadt/bildung-freizeit/freizeit-tourismus/stadtfuehrung.php