20. Okt 2025
Vortrag von Prof. Dr. Martin Hasselmann von der Initiative "Mühlacker summt" im Zuge des zehnjährigen Gartenschau-Jubiläums 2025 am Donnerstag, 23. Oktober im Rathaus Mühlacker
Der Verlust der biologischen Vielfalt sowie der Rückgang genetischer Diversität zählen zu den größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Besonders Insekten, als zentrale Akteure in Ökosystemen, sind stark betroffen.
In dem Vortrag wird die Bedeutung von Stadtgrün – Parks, Grünflächen, begrünte Dächer und Gärten – als wertvolle Rückzugsorte für Flora und Fauna in urbanen Räumen beleuchtet. Dabei wird gezeigt, wie gezielte Begrünungsmaßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und genetischen Vielfalt beitragen können. Praxisnahe Ansätze für eine nachhaltigere Stadtgestaltung aus Mühlacker werden vorgestellt.
Der Referent Prof. Dr. Martin Hasselmann ist Biologe und Insektenforscher an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Er wohnt seit 2015 in Mühlacker und ist Initiator von „Mühlacker summt!“.
Wichtige Infos:
Kursort: Großer Ratssaal, Rathaus Mühlacker
Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Gebühr: 8,00 Euro
Hier geht es direkt zur Anmeldung auf der Seite der Volkshochschule Mühlacker: https://vhs.muehlacker.de/kurssuche/kurs/10-Jahre-Enzgaerten-und-Muehlacker-summt/T1100.31
EIne vorherige Anmeldung ist erwünscht, interessierte Besucherinnen und Besucher sind jedoch auch kurfristig am Abend willkommen.