AA

Klimawandel ist Thema an Mühlackers Schulen

11. Apr 2023

Der Klimawandel ist da, schreitet voran und wir sind alle betroffen! – Diese Fakten sollen durch ein neues Informationsformat sichtbarer gemacht werden.

Stadtjugendreferentin Nathalie Pavan und Klimaschutzmanagerin Teresa Krannich
Stadtjugendreferentin Nathalie Pavan und Klimaschutzmanagerin Teresa Krannich

Der Klimawandel ist da, schreitet voran und wir sind alle betroffen! – Diese Fakten sollen durch ein neues Informationsformat, welches die Klimaschutzmanagerin Teresa Krannich und die Stadtjugendreferentin Nathalie Pavan bis zum Herbst 2023 an verschiedenen Schulen in Mühlacker anbieten, sichtbarer gemacht werden.

Durch den Klimawandel kommt es auch in Deutschland verstärkt zu erhöhten Temperaturen und extremer Hitze, Trockenheit aber auch zu Extremwetterereignissen wie Starkregen und Stürmen. Der Klimawandel beeinflusst jedoch auch die Versorgungssicherheit und Qualität von Lebensmitteln und Wasser. Dass der Klimawandel direkte Folgen hat - auch für die Menschen vor Ort in Mühlacker - und was jeder Einzelne für den Klimaschutz beitragen kann, soll den Schülerinnen und Schülern bewusst werden.

Ziel der Stadtverwaltung ist es, über die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung zu informieren, mit Schülerinnen und Schülern aktiv ins Gespräch zu kommen und sie zu sensibilisieren. Ist der Klimawandel ein wichtiges Thema bei den Jugendlichen? Sehen sie den Klimawandel als eine Bedrohung für ihre Zukunft? Inwiefern können sie aktiv etwas gegen den Klimawandel tun? Hat der Klimawandel eine Bedeutung für Jugendliche? Ideen, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann werden gesammelt und im Nachhinein ausgestellt. Außerdem werden die Ideen und Vorschläge der Schülerinnen und Schüler im Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Mühlacker mit aufgenommen.
„Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit den jungen Menschen und bedanken uns schon jetzt bei den Schulen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit,“ erklären Teresa Krannich und Nathalie Pavan unisono. Wenn sich Jugendliche auch außerhalb der Schulzeit für das Thema Jugend und Klima interessieren, können sie sich gerne an Frau Krannich unter 07041 876-273 oder Frau Pavan unter 07041 8107927, wenden.